Heizungsluft, Klimaanlage, Stress, Medikamente, Operationen, Hormonbeschwerden, Ernährung, Waschmittel, Haarprodukte…. all das kann unsere Kopfhaut beeinflussen und Schuppen verursachen. Aber was hilft gegen Schuppen auf Dauer? Und woher soll man überhaupt wissen welche Schuppen man hat? Wir helfen euch 🙂

 

Was sind Schuppen?

Man unterscheidet 3 wichtige Merkmale:

  • fettige Schuppen 
  • trockene Schuppen
  • (vererbte) Kopfhautkrankheiten

Fettige Schuppen entstehen meist in Hormonschüben (Pubertät, Schwangerschaft, Wechseljahre). In dieser Zeit spielt unsere Kopfhaut gemeinsam mit der Talgdrüse verrückt und produziert viel zu viel “Nahrung” für unsere Kopfhaut. Die Zellteilung läuft in dieser Zeit ganz normal weiter, nur unsere Schuppen können nicht abfallen da zu viel Talg auf der Kopfhaut klebt. So entstehen somit die fettigen Schuppen.
Der größte Fehler dabei ist, dass wir dadurch unsere Haare zu oft waschen, weil wir uns “dreckig” fühlen und zu stark reinigende Shampoo’s verwenden (die man so schön in der Werbung sieht) für unsere “extremen” Schuppen.

Trockene Schuppen entstehen durch zu viel Hitze, Stress oder das falsche Shampoo. Egal ob Heizungsluft, Sonnenbrand, Föhn oder Unverträglichkeit eines Shampoos, die Kopfhaut ist dehydriert und verursacht dadurch Juckreiz. Gut unterscheiden lassen sich trocken Schuppen von fettige Schuppen weil man sie an der Kleidung meist sieht. Wichtig hierbei ist es der Kopfhaut so gut wie möglich Nahrung zu geben um den Feuchtigkeitshaushalt wieder zu normalisieren. Hier findet ihr unsere passende Kopfhautmaske.

Kopfhautkrankheiten können unter anderem Neurodermitis, Schuppenflechte oder eine Pilzinfektion sein. Da sich das Aussehen dieser Schüppchen nur schwer von harmlosen unterscheiden lässt, sollten man im Zweifel besser einen Hautarzt aufsuchen. Allerdings lassen wir von Haargenau uns auch stetig von Dermatologen schulen. Solltest du Fragen haben zu deiner Kopfhaut sind wir gerne dein Ansprechpartner.

 

 

ABER ACHTUNG: OFT GLAUBEN WIR, DASS WIR WEGEN ETWAS JUCKREIZ ODER SPANNUNGSGEFÜHL DER KOPFHAUT GLEICH SCHUPPEN HABEN. DIES IST IN 60% NICHT DER FALL. FALLS DIE KOPFHAUT LEICHTE SCHUPPENANZEICHEN HAT, REICHT MEIST EIN MILDES BERUHIGENDES DERMATICAL SHAMPOO.

 

Also was tun bei Schuppen?
1. Versucht eure Haare so wenig als möglich zu waschen. Natürlich soll man sich noch wohlfühlen, aber tägliches bzw. jeden 2ten Tag das Haar zu waschen, animiert die Kopfhaut wieder für die übermäßige Talg-/ Schuppenproduktion. Ihr werdet merken je mehr ihr das Haare waschen hinaus zögert, desto besser und “normaler” wird sie.

2. Das richtige Shampoo ist der Schlüssel. Verwendet also bitte keine “Chemiebomben” für eure Kopfhaut. Diese machen eure Kopfhaut nur abhängig/süchtig von einem Inhaltsstoff. Das heißt sobald ihr wieder zu einem anderem Shampoo wechseln möchtet durchlebt die Haut einen Entzug und produziert die 3-fache Menge an Schuppen wieder. Somit habt ihr nie eine dauerhafte Lösung für eure übermäßige Talgproduktion. Eine milde Reinigung auf 2 Haarwäschen hintereinander aufgeteilt reicht völlig aus, und ja es müssen keine Schaumkronen werden 😉

3. Achtet auf Inhaltsstoffe wie Aloe Vera, Rote Beete & einen neutralen PH- Wert. Diese Dinge beruhigen die Kopfhaut und beugen die erneute Produktion vor. 

4. Finger weg! von deinem Kopf. Je mehr du kratzt desto länger wirst du brauchen dein “Problem” in den Griff zu bekommen. Wenn wir kratzen schicken wir tausende Bakterien von unseren Fingernägeln auf unsere Kopfhaut. Und ich glaube der Rest erklärt sich von selbst 😉 Wer es aber trotzdem nicht lassen kann, weil es einfach gemein juckt --> hier unsere Geheimwaffe.

5. Wer eine besonders empfindliche Kopfhaut hat bzw. vielleicht auch sogar schon chronische Schuppen sollte bei der Wahl des Waschmittels auch gut aufpassen. Man verbringt (hoffentlich) einige Stunden  in der Nacht in seinem Bett und dies kann sehr oft zur zusätzlichen Schuppenbildung beitragen. Duftstoffe, Farbstoffe, etc. können der Kopfhaut wehtun, und es gibt schon sehr viele Hersteller die auf solche Dinge verzichten.

6. Flüssigkeit ist das A&O für genährte Haut. So auch bei der Kopfhaut, wer also zu wenig trinkt kann dadurch die Schuppen hervorrufen.

7. Ja und zu guter Letzt, der “altbewährte” Stress. Wer “verkopft” ist & gestresst, wird mit noch so einem beruhigenden Shampoo die Schuppen nicht in den Griff bekommen. Da hilft nur eines --> Urlaub 😉